Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und möchten Ihnen versichern, dass die Sicherheit Ihrer Daten uns sehr wichtig sind, weshalb wir Ihre Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeiten. Die folgenden Hinweise sollen Ihren einen einfachen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen.
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:
Elke Schulz
Oberer Metzgerbach 9
73728 Esslingen
Mobil: +49 (0)162 4 16 50 78
elke@kommunikationskochschule.de
Ihre Rechte
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie selbstverständlich diverse Rechte, über die wir Sie aufklären möchten:
Auskunft, Sperrung, Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihrer Herkunft, ihrer Empfänger und den Zweck ihrer Verarbeitung zu erhalten.
Des Weiteren haben Sie ein Recht darauf Ihre Daten berichtigen, für eine weitere Verarbeitung sperren oder löschen zu lassen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge auf unserer Website ist Ihre ausdrückliche Einwilligung notwendig. Selbstverständlich können Sie eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht zu, Ihre bei uns gespeicherten und automatisiert verarbeiteten Daten, an sich selbst oder einen Dritten, in einem gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Falls Sie die Übertragung an einen Dritten/ anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies nur, soweit es für uns technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie vermuten, dass wir datenschutzrechtliche Verstöße begehen, steht es Ihnen zu bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Eine aktuelle Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie unter dieser Adresse: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn Sie dazu oder zum Thema personenbezogene Daten Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.
Schutz Ihrer Daten
100%igen Schutz gibt’s nicht
Die Datenübertragung im Internet kann immer Sicherheitslücken aufweisen.
Deshalb sind wir sehr darauf bedacht, Ihre Daten nach dem aktuellen Stand der Technik und in einem uns möglichen Rahmen vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte zu schützen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Einer dieser Schutzmaßnahmen ist die TLS-Verschlüsselung (auch bekannt unter der alten Bezeichnung „SSL“) unserer Website. Durch sie werden Ihre Daten bei der Übertragung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Sie erkennen eine aktive Verschlüsselung daran, dass in der Adresszeile des Browsers „https://” angezeigt wird, ebenso an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Sicherheitsüberwachung und -Auditierung
Zur Sicherheitsüberwachungs- und Auditierung erstellen wir ein Datenprotokoll darüber, wie unsere Website von denjenigen genutzt wird, die Zugang zu ihr haben bzw. erlangen wollen. Diese Informationen werden von uns zu Sicherheits- und Revisionszwecken gesammelt und für 30 Tage aufbewahrt.
Dabei kann protokolliert werden:
IP-Adresse des Nutzers, Ein- und Ausloggen eines Nutzers, Änderungen an Inhalten und Dateien, fehlerhafte Anmeldeversuche, manuell gesperrte Nutzer sowie Zugriffsversuche auf nicht existente Inhalte.
Zum Schutz vor sogenannten Brut-Force-Attacken, wird die IP-Adresse zum Abgleich an Spammer-Datenbanken gesendet.
Die erfassten Informationen werden nur von den Administratoren der Website abgerufen und in der Datenbank der Website gespeichert. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben, außer im Falle von Anfragen der Strafverfolgungsbehörden.
Die Daten werden gespeichert, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben unsere Website vor Angriffen zu schützen und die Gewährleistung der Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit Ihrer Daten, die über diese Internetseiten verarbeitet werden, zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Datenerfassung auf unserer Website
In der Regel werden Ihre Daten erhoben, wenn Sie sie uns freiwillig mitteilen.
Teilweise werden Ihre Daten aber auch automatisch beim Aufruf der Website erfasst. Ein Teil dieser Daten wird erhoben, damit die Website möglichst fehlerfrei bereitgestellt werden kann.
Andere automatisch erfassten Daten werden zur Analyse und Erstellung von Statistiken verwendet. Dabei werden diese, soweit möglich, grundsätzlich anonymisiert gespeichert und verarbeitet, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.
Server-Log-Dateien
Wir hosten unsere Website bei All-Inkl (ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf).
All-Inkl erhebt und speichert automatisch folgende Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Dateien leisten wertvolle Dienste, um Sicherheitsvorfälle oder Probleme im Systembetrieb zu erkennen. Zudem sind sie bei Audits oder forensischen Untersuchungen hilfreich.
Folgende Daten werden dabei erfasst und gespeichert:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Daten werden nicht dazu verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, sondern werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, ist das in der Regel nach Beendigung der jeweiligen Sitzung.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und weil wir ein berechtigtes Interessen an einem sicheren und störfreien Betrieb unserer Website haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies
Diese Internetseite verwendet teilweise Cookies. Cookies sind nicht grundsätzlich böse, sondern es sind kleine Textinformationen, die Ihr Browser speichert und zum Beispiel Besucherinteraktionen ermöglichen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben bis zu einem Jahr auf Ihrem Endgerät gespeichert oder bis Sie diese aktiv löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit Ihren als Nutzer nicht direkt zugeordnet werden. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihren erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden gespeichert, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens), die gespeichert werden, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie entweder über das Setzen von Cookies informiert werden und somit Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Da jeder Browser sich in seinen Einstellungen etwas unterscheidet, stellen wir Ihren hier für die gängigen Browser Links zu den jeweiligen Anleitungen zur Verfügung:
- Chrome
https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de - Internet Explorer
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies - Edge
https://privacy.microsoft.com/de-de/windows-10-microsoft-edge-and-privacy - Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen - Safari
https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE - Opera
https://help.opera.com/de/latest/security-and-privacy/
Borlabs Cookie
Diese Website verwendet Borlabs Cookie, dass zwei technisch notwendige Cookies (borlabsCookie und borlabsCookieUnblockContent) setzt, um Ihre Cookie-Präferenz zu speichern.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.
Im Cookie borlabsCookie wird Ihre gewählte Präferenz gespeichert, die Sie beim Betreten der Website ausgewählt haben. Das Cookie borlabsCookieUnblockContent speichert, welche (externen) Medien/Inhalte Sie immer automatisch entsperrt haben möchten. Möchten Sie diese Einstellungen widerrufen, löschen Sie einfach die Cookies in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Präferenz gefragt.
Sie können hier jederzeit Ihre Cookie-Auswahll anpassen
Auf unserer Website eingesetzte Cookies
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Borlabs Cookie
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website, Impressum |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Google Tag Manager
Name | Google Tag Manager |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Popups-Steuerung
Name | Popups-Steuerung |
---|---|
Anbieter | Eigentümerin der Website |
Zweck | Dieses Cookie steuert, dass dir nicht permanent das selbe Popup angezeigt wird, nachdem du es weggeklickt hast |
Cookie Name | divioverlay[num] |
Cookie Laufzeit | 1 Monat bis 3 Monate |
ActiveCampaign (US-Dienst)
Name | ActiveCampaign (US-Dienst) |
---|---|
Anbieter | ActiveCamppaign |
Zweck | Einbindung von Formulare zur Newsletter-Anmeldung. Beim Aufruf von Seiten, auf denen die Formulare eingebunden sind (z.B. Newsletter, Angebote mit Warteliste, Freebies), wird für diese Einbindung eine Verbindung zu den Servern von ActiveCampaign aufgebaut. Die Verwendung erfolgt, damit du eine einfache Möglichkeit hast, dich für mein Newsletter-Angebot wahrzunehmen. |
Datenschutzerklärung | https://www.activecampaign.com/legal/terms-of-service |
Host(s) | activehosted.com, cloudfront.net |
Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Google Analytics
Name | Google Analytics |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Monate |
Marketing
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Facebook Pixel
Name | Facebook Pixel |
---|---|
Anbieter | Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland |
Zweck | Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/policies/cookies |
Cookie Name | _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs |
Cookie Laufzeit | Sitzung / 1 Jahr |
Externe Medien
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
YouTube (US-Dienst)
Name | YouTube (US-Dienst) |
---|---|
Anbieter | Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. Für das Abspielen eines Videos findet ein Datentransfer in die USA statt. Der Zugriff darauf durch US Behörden und Geheimdienste ist möglich. Ob und welche Nachteile sich daraus für dich ergeben ist unklar. Aktivierst du diese Funktionen, stimmst du dieser Datenübermittlung ausdrücklich zu. Deine Einwilligung, die du hier gibst, kannst du für die Zukunft auch wieder widerrufen. Die Möglichkeit dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Kommentarfunktion auf dieser Website
Sie haben in meinem Blog die Möglichkeit Beiträge zu kommentieren. Dabei werden folgende Informationen gespeichert:
- Ihre Kommentare
- Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihre IP-Adresse
- Ihr gewählter Nutzername (sofern Sie nicht anonym posten)
Speicherung der IP-Adresse
Da ich nicht alle Kommentare vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Information, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Die IP-Adressen werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und mit ihnen verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf meiner Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare gelöscht werden müssen, weil sie gegen geltendes Recht verstoßen.
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns ein E-Mail senden
Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (auch bei E-Mails) kann immer Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, speichern wir diese Daten solange es für den Zweck notwendig ist. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist, für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E-Mail) beträgt diese laut § 257 HGB 6 Jahre, bleibt davon unberührt.
Selbstverständlich tragen wir Sorge, dass Ihre Daten dabei nach dem aktuellen Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Kontaktformular
Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, werden die übermittelten Daten und Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Speicherung erfolgt so lange, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern. Gesetzliche Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Grundlage für diese Datenverarbeitung ist das unser berechtigtes Interesse Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
TuCalendi
Zur Online-Terminvereinbarung nutzen wir den Dienst TuCalendi (TuCalendi.com, Calle Manuel Bello Ramoz 74, 38670 Adeje, S/C Tenerife, Spain).
Wir nutzen diesen Dienst, um ihnen wie auch uns die Terminvereinbarung so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn sie ihren Termin nicht über das Kalender-Tool buchen möchten, kann die Terminvereinbarung auch via E-Mail erfoglen.
TuCalendi verarbeitet folgende Daten von Ihnen in unserem Auftrag:
- Personenstammdaten: Vor- und Nachname, vollständige Anschrift
- Kommunikationsdaten: Telefonnummern, E-Mail-Adressen für den Termin zusätzlich notwendige Informationen (z. B. Kennzeichen, Gesundheitsdaten, etc.)
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von TuCalendi unter
https://www.tucalendi.com/de/privatsphaere.
Wir haben mit TuCalendi einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in dem sich TuCalendi verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Die von Ihnen über TuCalendi eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der Vertragsanbahnung bzw. -erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zahlungsanbieter
elopage
Ich biete Ihnen über meine Webseite auch digitale Produkte zum Kauf an. Für die Zahlungsabwicklung nutze ich den Dienst elopage. (elopay GmbH, Joachimsthaler Straße 21, 10719 Berlin).
Sobald Sie auf einen entsprechenden Kauf-Button klicken, verlassen Sie meine Webseite und werden auf meine individuelle Verkaufsseite auf der elopage-Plattform weitergeleitet.
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage.
Die Datenschutzerklärung von elopage finden Sie hier: https://elopage.com/privacy
Auf unserer Verkaufswebseite von elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Sie bitte ebenfalls beachten.
Ich habe mit der elopay GmbH als unserem Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten über elopage ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Newsletter
Ich biete Ihnen den Bezug meines Newsletters an. Wenn Sie meinen Newsletter beziehen möchten, benötige ich Ihre E-Mail-Adresse für den Versand.
Um überprüfen zu können, ob die angegebene E-Mail-Adresse auch wirklich Ihnen gehört und Sie auch tatsächlich meinen Newsletter beziehen möchten, wende ich das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren an.
Dazu erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen geklickt haben, sind Sie für den Bezug in der Newsletter-Liste eingetragen.
Die Daten, die Sie bei der Registrierung zum Newsletter übermitteln, werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich speichere Ihre Daten bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter.
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für den Newsletterbezug können Sie jederzeit widerrufen. Dazu finden Sie am Ende jedes Newsletters einen Abmeldelink. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist, dass Sie mir Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Versanddienstleister
Für den Versand meiner Newsletter setze ich ActiveCampaign (ActiveCampaign, Inc., 1 N Dearborn, 5th Floor, Chicago, IL 60601, USA) ein.
Wenn Sie meinen Newsletter abonnieren, werden Ihre Daten auf den Servern von ActiveCampaign in USA gespeichert und verarbeitet.
ActiveCampaign ist nach dem “EU-US-Privacy-Shield” zertifiziert und garantiert dadurch, das Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA zur Gewährleistung europäischer Datenschutzstandards einzuhalten.
Statistische Auswertung
ActiveCampaign bietet, wie auch andere Newsletter-Dienstleister, die statistische Auswertungsmöglichkeiten von Nutzungsdaten etc. an. Hier wird angezeigt, an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben.
Diese Informationen können Ihnen als Newsletter-Empfänger zugeordnet werden, jedoch haben weder ActiveCampaign noch ich ein Interesse daran einzelne Nutzer zu beobachten. Die Ergebnisse dieser Analysen können von mir genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen meiner Empfänger anzupassen.
Wenn Sie eine Newsletter-E-Mail über den enthaltenen Link im Browser anzeigen lassen, werden Sie auf eine Website von ActiveCampaign weitergeleitet. Dort kommt u.a. auch Google Analytics zum Einsatz. Ich habe weder die Möglichkeit dies zu unterbinden, noch habe ich Zugriff auf diese Auswertungen. Dieses Tracking kann, mit den weiter oben unter “Cookies” beschriebenen Maßnahmen, unterbunden werden.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign unter: https://www.activecampaign.com/privacy-policy/
Eine Trennung von Newsletter und Analyse ist mir technisch nicht möglich. Wenn Sie keine Analyse durch ActiveCampaign möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Was sehr schade wäre.
Widerrufsmöglichkeit
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Dazu befindet sich am Ende einer jeden Newsletter-Mail ein Abmeldelink. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei mir hinterlegten Daten werden von mir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Active Campaign gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei mir gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Abschluss eines Auftragsverarbeitungs-Vertrag
Ich habe mit ActiveCampaign einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag abgeschlossen, in dem sich ActiveCampaign verpflichtet, die Daten meiner Abonnenten zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Datenübermittlung in die USA
Es findet eine Datenübermittlung in die USA statt. Die Datenschutzstandarts der USA entsprechen nicht denen der EU, wodurch immer das Risiko besteht, dass US-Behörden Zugriff auf ihre Daten erhalten können. Es ist nicht klar, welche Behörden auf ihre Daten zugreifen und wie lange, wo und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden oder welche Nachteile sich daraus für sie letztendlich ergeben können.
Wenn sie sich für meinen Newsletter anmelden, stimmen sie der Datenübermittlung in die USA ausdrücklich zu!
Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist, weil Sie mir Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da ich stets danach strebe möglichst passende Angebote für meine Nutzer zu erstellen und diese fortlaufend zu optimieren.
YouTube
Auf unserer Website sind Videos eingebunden, die auf YouTube (YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA) gehostet werden.
Wenn Sie eine unserer, mit einem YouTube-Video ausgestatteten Seiten besuchen und sie nicht im Cookie-Banner schon in die Video-Verbindung eingewilligt haben, wird zunächst ein Hinweis zur Serververbindung und die Abfrage ihrer Einwillgiung angezeigt. Erst wenn Sie dieses bestätigen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut und das Video wird geladen. Dabei wird dem YouTube-Server Ihre IP-Adresse mitgeteilt, ebenso welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus YouTube ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Datenübermittlung in die USA
Es findet eine Datenübermittlung in die USA statt. Die Datenschutzstandarts der USA entsprechen nicht denen der EU, wodurch immer das Risiko besteht, dass US-Behörden Zugriff auf ihre Daten erhalten können. Es ist nicht klar, welche Behörden auf ihre Daten zugreifen und wie lange, wo und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden oder welche Nachteile sich daraus für sie letztendlich ergeben können.
Wenn sie die Verbindung zu YouTube aktivieren, stimmen sie der Datenübermittlung in die USA ausdrücklich zu!
Die Einwilligigung bearbeiten
Die Nutzung von YouTube erfolgt im berechtigtem Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und auf Basis ihrer Einwillgiung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG, haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die nicht von uns explizit angefordert wurde.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Alles ist in Bewegung und so können sich unsere Angebote, technische Aspekte oder Drittanbieter, die wir heranziehen, ändern. Dadurch kann es auch dazu kommen, dass die Datenschutzerklärung angepasst wird. Die jeweils aktuelle Fassung finden sie immer hier auf dieser Seite.
Stand: 15.11.2021