Was für ein Bild hast du eigentlich von dir? Bist du mit dir zufrieden? Fühlst du dich stark und leistungsfähig? Fühlst du dich “wohl in deiner Haut”? Oder gibt es etliche Sachen, die du gerne anders hättest? Und wenn das so ist, änderst du das oder denkst du: geht...
Jeder Mensch kann eine gute Führungskraft sein. Mit gut meine ich, wertschätzend zu denken und zu handeln. Und das Wohl der Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen. Ohne die Interessen der Einzelnen zu boykottieren. Voraussetzung ist der Wille dazu und permanente...
hääääh? Was hat ein Eisberg mit Kommunikation zu tun? Um Kommunkationsabläufe besser verstehen zu können, helfen Bilder. Zum Beispiel das Eisbergmodell von Paul Watzlawick. Es verdeutlicht das Zusammenspiel und die Wertigkeit von nonverbalen versus verbaler...
Wir alle machen uns in Bruchteilen von Sekunden einen ersten Eindruck vom Gegenüber. Manchmal verfestigt der sich. Manchmal wird er total über den Haufen geworfen. Wir ordnen unserem Umfeld bestimmte Verhaltensweisen zu und legen unsere Mitmenschen sozusagen „in...
Wenn wir etwas von anderen wollen sagen wir das. Vielleicht überlegen wir uns vorher eine Begründung. Die nennen wir dann am Schluß. Oft genug holen wir uns eine Abfuhr. Dann sind wir wütend oder enttäuscht. Was ist passiert? Hast du schon einmal darüber nachgedacht,...
Du bestimmst wie du bist … und gesehen wirst!
Führungskompetenz, Bewusste Kommunikation, Gutes Miteinander
Was für ein Bild hast du eigentlich von dir? Bist du mit dir zufrieden? Fühlst du dich stark und leistungsfähig? Fühlst du dich “wohl in deiner Haut”? Oder gibt es etliche Sachen, die du gerne anders hättest? Und wenn das so ist, änderst du das oder denkst du: geht...
Motivierend führen – funktioniert das überhaupt?
Bewusste Kommunikation, Führungskompetenz, Gutes Miteinander, Konflikte managen
Jeder Mensch kann eine gute Führungskraft sein. Mit gut meine ich, wertschätzend zu denken und zu handeln. Und das Wohl der Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen. Ohne die Interessen der Einzelnen zu boykottieren. Voraussetzung ist der Wille dazu und permanente...
Wertebasierend kommunizieren … mit dem Eisbergmodell
Bewusste Kommunikation, Führungskompetenz, Gutes Miteinander, Kommunikationsrezept
hääääh? Was hat ein Eisberg mit Kommunikation zu tun? Um Kommunkationsabläufe besser verstehen zu können, helfen Bilder. Zum Beispiel das Eisbergmodell von Paul Watzlawick. Es verdeutlicht das Zusammenspiel und die Wertigkeit von nonverbalen versus verbaler...
Einander verstehen durch Aktives Zuhören
Bewusste Kommunikation, Aktiv Zuhören, Gutes Miteinander, Kommunikationsrezept
In der Kommunikationskochschule lernst du Aktives Zuhören. D.h. Ansichten, Meinungen, Wünsche richtig aufnehmen und Zeit plus Energie sparen.
Das Miteinander verbessern mit Hilfe von Perspektivenwechsel
Bewusste Kommunikation, Gutes Miteinander, Kommunikationszutat
Wir alle machen uns in Bruchteilen von Sekunden einen ersten Eindruck vom Gegenüber. Manchmal verfestigt der sich. Manchmal wird er total über den Haufen geworfen. Wir ordnen unserem Umfeld bestimmte Verhaltensweisen zu und legen unsere Mitmenschen sozusagen „in...
Ziele erreichen durch die 4 Schritte der GFK
Kommunikationszutat, Bewusste Kommunikation
Wenn wir etwas von anderen wollen sagen wir das. Vielleicht überlegen wir uns vorher eine Begründung. Die nennen wir dann am Schluß. Oft genug holen wir uns eine Abfuhr. Dann sind wir wütend oder enttäuscht. Was ist passiert? Hast du schon einmal darüber nachgedacht,...