von Elke Schulz | Bewusste Kommunikation, Gutes Miteinander, Kommunikationszutat
Wie widerstandsfähig bist du? Der Begriff “Resilienz” kommt aus der Physik. Damit werden hochelastische Stoffe bezeichnet, die auch nach extremer Verformung (zum Beispiel durch großen Druck) wieder in ihren Ursprungszustand zurückkehren. Wenn du resilient bist, bist...
von Elke Schulz | Bewusste Kommunikation, Führungskompetenz, Gutes Miteinander
Was für ein Bild hast du eigentlich von dir? Bist du mit dir zufrieden? Fühlst du dich stark und leistungsfähig? Fühlst du dich “wohl in deiner Haut”? Oder gibt es etliche Sachen, die du gerne anders hättest? Und wenn das so ist, änderst du das oder denkst du: geht...
von Elke Schulz | Bewusste Kommunikation, Führungskompetenz, Gutes Miteinander, Konflikte managen
Jeder Mensch kann eine gute Führungskraft sein. Mit gut meine ich, wertschätzend zu denken und zu handeln. Und das Wohl der Gemeinschaft in den Vordergrund zu stellen. Ohne die Interessen der Einzelnen zu boykottieren. Voraussetzung ist der Wille dazu und permanente...
von Elke Schulz | Bewusste Kommunikation, Führungskompetenz, Gutes Miteinander, Kommunikationsrezept
hääääh? Was hat ein Eisberg mit Kommunikation zu tun? Um Kommunkationsabläufe besser verstehen zu können, helfen Bilder. Zum Beispiel das Eisbergmodell von Paul Watzlawick. Es verdeutlicht das Zusammenspiel und die Wertigkeit von nonverbalen versus verbaler...
von Elke Schulz | Bewusste Kommunikation, Aktiv Zuhören, Gutes Miteinander, Kommunikationsrezept
Sag mal ehrlich, wie ist das bei dir mit dem zuhören? Bist du ein/e gute/r Zuhörer/in? Und wie reagierst du, wenn du das Gefühl hast, dein Gegenüber hört dir nicht zu? Was empfindest du dann? Bist du wütend, frustriert oder einfach nur genervt. Weil es immer das...
von Anita | Bewusste Kommunikation, Gutes Miteinander, Kommunikationszutat
Wir alle machen uns in Bruchteilen von Sekunden einen ersten Eindruck vom Gegenüber. Manchmal verfestigt der sich. Manchmal wird er total über den Haufen geworfen. Wir ordnen unserem Umfeld bestimmte Verhaltensweisen zu und legen unsere Mitmenschen sozusagen „in...